WIR BILDEN IHRE ZUKUNFT

HOFMANN CONSULTING

Akademie

Bildung gibt Perspektiven. Sie ermöglicht es jedem Einzelnen, die eigenen Talente zu entfalten, in ein erfolgreiches Berufsleben einzutreten und sich in der Gesellschaft zu engagieren. Gute Bildung – vom Kindergarten über Schule, Ausbildung und Studium bis hin zur Weiterbildung – ist der Schlüssel für Teilhabe und sozialen Aufstieg.
„Bildung schadet nur dem, der Sie nicht hat.“
Unsere nach AZAV zertifizierte Akademie bietet Ihnen eine große Auswahl an Schulungen, Seminare und IHK-Prüfungsvorbereitungen.

Gerne konzipieren wir mit Ihnen individuelle Seminare.

AEVO – Ausbildereignung

IHK - Prüfungsvorbereitung

 

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit beruflich-praktischer Tätigkeit sowie die persönliche Eignung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) vom 1. April 2005 in der Fassung vom 5. Februar 2009.

Ausbildungsdauer

  • 6 Tage Vollzeit
  • 10 Tage berufsbegleitend (samstags von 9:00 – 13:00 Uhr)
  • 3 Tage berufsbegleitend bei vorliegendem Fachwirtabschluss

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick

Ausbilder mit Ausbildereignungsprüfung IHK …

  • Ein Ausbilder ist weit mehr als ein Anweiser. Durch die Ausbildereignungsprüfung IHK können Sie organisieren, beraten und moderieren.
  • Branchenübergreifend sind Sie mit der bundesweit einheitlichen Qualifikation nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) die entscheidende Person, die zur betrieblichen Personalentwicklung beiträgt.
  • Festigen Sie Ihren Stellenwert. Jedes ausbildende Unternehmen braucht anerkannte Fachleute als feste Ansprechpartner für Auszubildende.
  • Sie begleiten Berufsstarter auf deren Weg zur eigenständig denkenden und handelnden Person – und tragen so auch zu einem positiven Arbeitsklima unter allen Beschäftigten bei.

Schulungsinhalte

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Ausbildung vorbereiten, bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Abschlüsse / Zertifikate

  • AEVO-Ausbildereignung  IHK
  • Zertifikat der Hofmann-Akademie

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Bewerbung

Bewerbungstraining

 

Gesundes Selbstvertrauen reicht heute nicht mehr aus, um im Wettstreit um einen begehrten Arbeitsplatz die Nase vorn zu haben – eine gute Selbsteinschätzung und ein strategisches Vorgehen im Bewerbungsprozess sind unerlässlich.

In diesem Seminar informieren wir die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die gängigen Bewerbungswege und -formen.

Wir analysieren Stellenanzeigen und Anforderungsprofile. Darauf aufbauend werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen darin unterstützt, sich in ihren Bewerbungsunterlagen und im Erstkontakt mit potentiellen Arbeitgebern adäquat zu präsentieren. Dies schließt auch Themen wie die Gestaltung des Zeitraums zwischen Studienabschluss und Berufseinstieg, Bewerbersuche aus Unternehmenssicht, Stellenrecherche und die erfolgreiche Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ein.

Das Seminar besteht aus Vorträgen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten.

Bitte an alle Seminarteilnehmer:

Bitte bringen Sie eine vollständige Bewerbungsmappe (Lebenslauf, Anschreiben, ev. Zeugnisse) und zwei Stellenanzeigen mit, auf die Sie sich bewerben wollen.

 

Ausbildungsdauer

  • 1 Tag

Teilnehmerkreis

  • Arbeitssuchende
  • Menschen aller Schichten die sich beruflich verändern möchten
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Teilnehmer begrenzt, damit wir Sie intensiver betreuen können

Fortbildungsinhalte

  • Wie bewerbe ich mich richtig?
  • Welche Unterlagen benötige ich dazu?
  • Wie lese und verstehe ich Stellenanzeigen richtig?
  • Analyse und Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen
  • Tipps für das Vorstellungsgespräch
  • Analyse bisheriger Vorstellungsgespräche und deren Ergebnisse
  • Abbau von Bewerbungsängsten
  • Kennenlernen des notwendigen Know-hows im Bewerbungsgespräch
  • Einüben einer überzeugenden Selbstdarstellung
  • Dresscode
  • Beachtung der Körpersprache
  • Vorbereitung auf konkrete Bewerbungsgespräche
  • Simulation eines Bewerberinterviews / “Ernstfallsituation”
  • Abschließendes Feedbackgespräch

Ihr Nutzen

  • Sie profitieren von optimierten Bewerbungsunterlagen.
  • Sie verlieren die Angst vor dem Vorstellungsgespräch.
  • Sie werden selbstbewusster in zukünftige Vorstellungsgespräche gehen.

Arbeitssicherheit

Beauftragte Personen TRBS 3121

 

Die BetrSichV überträgt dem Betreiber einer Aufzugsanlage weitreichende Verantwortung für den sicheren Betrieb seiner Anlage. So muss u. a. die sachgerechte Befreiung von im Fahrkorb eingeschlossenen Personen und die wiederkehrende Sicht- und Funktionskontrolle bestimmter Einrichtungen des Aufzugs durch eine Beauftragte Person (früher als Aufzugswärter bezeichnet)

erfolgen, die durch den Betreiber/Arbeitgeber zu benennen ist. Desweiteren werden Sie in neue Vorschriften und Sicherungsmethoden eingewiesen.

Die TRBS 3121 – Betrieb von Aufzugsanlagen – fordert unter Ziffer 3.3 (1) die regelmäßige Unterweisung der Beauftragten Personen.

Ausbildungsdauer

  • 5 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)

Teilnehmerkreis

  • Alle beauftragten Mitarbeiter, die jährlich gemäß  TRBS 3121 Ziffer 3.3 (1)  unterwiesen werden müssen.

Fortbildungsinhalte

  • Unterweisung von Beauftragten Personen
  • Aufzeigen von Gefährdungen
  • Erläuterung der regelmäßig durchzuführenden Sicht- und Funktionskontrollen
  • Individuelle Einweisung auf den vor liegenden Aufzugstyp
  • Unterstützung bei Ihrer Dokumentationspflicht

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Zertifikat der Hofmann-Akademie

Logistik

Gabelstaplerfahrer

 

Der Gabelstapler ist heute aus dem innerbetrieblichen Transport nicht mehr wegzudenken. Er ist der „starke Typ“, der sowohl als Batterie-, Gas- oder Dieselbetriebener Helfer innerhalb der Lagerhallen als auch im Freien die schweren Lasten transportiert, und somit den Warenfluss beschleunigt und erleichtert.

Um diese motorgetriebenen Flurförderzeuge sinnvoll einzusetzen und ihr ganzes Können abzurufen, bedarf es gut ausgebildeter Gabelstaplerfahrer, die verantwortungsbewusst und geschickt diese Helfer steuern.
Leider muss man immer wieder feststellen, dass viele Gabelstaplerfahrer regelmäßig einen Stapler bedienen, jedoch nie eine Ausbildung dazu absolviert haben, und somit auch keine Fahrerlaubnis besitzen.
Dies ist ein eklatanter Verstoß gegen die berufsgenossenschaftlichen Regeln, welche eine Ausbildung nach DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 vorschreiben.

Das bedeutet eine Ausbildung welche sowohl eine schriftliche als auch eine praktische Prüfung beinhaltet.
Des Weiteren ist eine jährliche Unterweisung und ein Fahrauftrag vom Unternehmer gefordert.

Zu bedenken gilt hier, dass bei einem Unfall hier nicht nur der Fahrer und das Opfer darunter leiden, sondern auch der Unternehmer mit zur Verantwortung gezogen wird.

Um diesem Ärgernis aus dem Weg zu gehen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Gabelstaplerfahrer nach den Regeln der Berufsgenossenschaft auszubilden.

Ausbildungsdauer

  • 3 Tage bei Fahrern ohne Vorkenntnisse
  • 2 Tage bei Fahrern mit Vorkenntnissen
  • Ca. 3 Stunden bei der jährlichen Unterweisung

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Eignung („G25-Untersuchung“)
  • Geistige und charakterliche Eignung (Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge / die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können / die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu handeln)

Fortbildungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbeugeräten
  • Antriebsarten
  • Standsicherheit
  • Betrieb allgemein
  • Regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Last
  • Sondereinsätze
  • Verkehrswege / Verkehrsregeln
  • Praktische Fahr- und Stapelübungen

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Zertifikat der Hofmann-Akademie
  • Gabelstapler – Fahrausweis

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Ladungssicherung gem, VDI 2700a

Jeder der mit der Verladung von Gütern betraut ist, zeichnet sich auch für eine sachgerechte Ladungssicherung verantwortlich und ist gem. § 22 StVO verpflichtet, wirkungsvolle Ladungssicherungsmaßnahmen zu ergreifen.

In diesem Seminar werden den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Besonderheiten der Ladungssicherung vermittelt.

Die Teilnehmer sollen die Konsequenzen unverantwortlichen Handelns besser einschätzen können.

Sie lernen anhand von vielen praktischen Beispielen die richtige Umsetzung der Ladungssicherungsvorschriften kennen und können somit bei der Optimierung der Abläufe im Unternehmen mithelfen.

Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Lademeister
  • Kraftverkehrsmeister
  • Transportunternehmer,
  • Fuhrparkleiter
  • Versandleiter
  • Disponenten
  • Sicherheitsfachkräfte,
  • Verlader und Kraftfahrer
  • u.v.m.

Fortbildungsinhalte

  • Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
  • Nationale/Internationale Vorschriften
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Transportrechtliche Vorschriften und sonstige
  • Verantwortlichkeiten, Haftung aller Beteiligten
  • Sanktionen – Bußgeldvorschriften
  • Organisationsmöglichkeiten nach VDI – QM
  • Physikalische Grundlagen (VDI 2700 ff)
  • Berechnungsbeispiele nach VDI 2700 ff / EN 12195-1
  • Praktische Anwendungsbeispiele
  • Lade- und Stauweisen
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung / Verpackungstechniken nach VDI 3968
  • Lastverteilungsplan – Berechnungsbeispiele
  • Individuelle Lösungen
  • Bau-Branche
  • Handwerk
  • Transporter
  • Stückgutverladung – Transport
  • Arbeits- und Verfahrensanweisungen
  • Praktische Ausbildung – Fahrversuch
  • Theoretische Prüfung – Zertifikatsübergabe

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Zertifikat der Hofmann-Akademie
  • Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a

Ladungssicherung Fortbildung gem VDI 2700 Blatt 5

 

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der häufigsten Unfallursachen. Unfälle verursachen Unannehmlichkeiten, Bußgelder und Kosten. Diese Folgen lassen sich durch aktuelle Kenntnisse der Ladungssicherung vermeiden.

Der Unternehmer ist nach VDI Richtlinie 2700 Blatt 5 dazu verpflichtet, Mitarbeiter, die mit der Ladungssicherung betraut sind, in regelmäßigen Abständen (alle drei Jahre) schulen zu lassen.

Unsere eintägige Fortbildung vermittelt die sachgerechten Sicherungsmethoden ebenso wie die rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung. Ihre Mitarbeiter kennen die Verantwortung, die sie tragen, und können Ladung rationell und zuverlässig sichern..

Ausbildungsdauer

  • 1 Tag

Teilnehmerkreis

  • Lademeister
  • Kraftverkehrsmeister
  • Transportunternehmer,
  • Fuhrparkleiter
  • Versandleiter
  • Disponenten
  • Sicherheitsfachkräfte,
  • Verlader und Kraftfahrer
  • u.v.m.

Fortbildungsinhalte

  • Rechtliche Vorschriften zur Ladungssicherung
  • Verordnung und Richtlinien zur Ladungssicherung
  • Physikalische Grundlagen
  • Fahrzeugaufbauten / Fahrverhalten
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Praktische Beladeübungen
  • Praktische Übungen anhand von Fahrversuchen
  • Schriftliche Prüfung

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Zertifikat der Hofmann-Akademie

Ladungssicherung jährliche Unterweisung

 

Die jährliche Unterweisung in der Ladungssicherung ist nicht nur eine Pflichterfüllung, sondern soll auch verhindern, dass tägliche Arbeiten zur Routine werden und somit fahrlässig Unfälle verursacht werden. Des Weiteren werden Sie in neue Vorschriften und Sicherungsmethoden eingewiesen.

Ausbildungsdauer

  • 4 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)

Teilnehmerkreis

  • Lademeister
  • Kraftverkehrsmeister
  • Transportunternehmer,
  • Fuhrparkleiter
  • Versandleiter
  • Disponenten
  • Sicherheitsfachkräfte,
  • Verlader und Kraftfahrer
  • u.v.m.

Fortbildungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
  • Arbeitssicherheit
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Praktische Unterweisung am Fahrzeug

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Teilnahme-Zertifikat der Hofmann-Akademie

Logistikmeister/in IHK-Prüfungsvorbereitung

Aufgaben und Tätigkeiten

Ein optimaler Material- und Informationsfluss ist die Voraussetzung für eine hohe Lieferbereitschaft und für eine kundenorientierte, termingerechte Auftragsbearbeitung. Logistikmeister/innen (vormals Meister/innen für Lagerwirtschaft) sind verantwortlich dafür, dass eben dieser Material- und Informationsfluss in jeder Hinsicht gesichert ist. Als Lager- und Logistikexperten sind sie je nach Größe und Struktur des Betriebes verantwortlich für den reibungslosen Warenein- und Warenausgang, für die Verpackung von Waren und Gütern sowie für die Kommissionierung von Waren. Neben der Lagerverwaltung und -steuerung optimieren sie die Zusammenarbeit mit anderen Betriebsteilen, überwachen die Entwicklung von Kosten, verwalten Budgets und übernehmen Kontroll- und Leitungsfunktionen. In ihrer Funktion als Meister/in sind sie zuständig für die Fachkräfteausbildung im Lager.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zur Meisterprüfung wird vorausgesetzt:

Im Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen:

eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Logistik zugeordnet werden kann

oder

eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis

oder

eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis, falls keine abgeschlossene Ausbildung vorliegt

Im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen:

Hier ist zusätzlich zu den oben genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis nachzuweisen

Beim Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen, sind Ausnahmen von den geforderten Zulassungsvoraussetzungen möglich.

Fortbildungsinhalte

Grundlegende Qualifikationen:

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen:

Logistikprozesse

  • Logistikkonzepte
  • Leistungserstellung
  • Prozesssteuerung und -optimierung

Betriebliche Organisation und Kostenwesen

  • Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Qualitätsmanagement

Führung und Personal

  • Personalführung
  • Personalentwicklung

Berufs- und arbeitspädagogische Eignung:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zur Meisterprüfung wird vorausgesetzt:

Im Prüfungsteil Grundlegende Qualifikationen:

eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Logistik zugeordnet werden kann

oder

eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis

oder

eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis, falls keine abgeschlossene Ausbildung vorliegt

Im Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen:

Hier ist zusätzlich zu den oben genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis nachzuweisen

Beim Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen, sind Ausnahmen von den geforderten Zulassungsvoraussetzungen möglich.

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Geprüfte/r Logistikmeister/in (IHK)
  • AEVO-Ausbildereignung (IHK)
  • Teilnahmezertifikat der Hofmann-Akademie

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Fachlagerist IHK - Prüfungvorbereitung

Voraussetzungen

Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Logistik

Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Ausbildungsdauer

  • 5 Monate

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick

Fachlagerist/innen …

  • nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere
  • transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu
  • packen Güter aus, sortieren und lagern sie nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
  • führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch
  • kommissionieren und verpacken Güter für Sendungen und stellen sie zu Ladeeinheiten zusammen
  • kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
  • verladen und verstauen Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und wenden Verschlussvorschriften an
  • nutzen und pflegen Arbeits- und Fördermittel
  • wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Software an
  • stimmen ihre Arbeit im Team kundenorientiert ab
  • beachten die Grundsätze der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung
  • wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit

Schulungsinhalte

  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • Grundlagen des Wirtschaftsrechts
  • Fachrechnen
  • Logistische Fachkenntnisse (Lagerplanung / Wareneingang / Kommissionierung / Verpackung /  Ladungssicherung / Versand /…)
  • MS-Office (WORD / EXCEL / POWER POINT)
  • Gabelstapler-Führerschein
  • Fachenglisch

Abschlüsse / Zertifikate

  • Fachlagerist  IHK
  • Zertifikat der Hofmann-Akademie
  • Gabelstapler – Fahrausweis

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weiterführende Informationen

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Ladekranführer

Ausbildung zum Ladekranführer nach DGUV Vorschrift 52 (bisherige BGV D6)

Lkw-Ladekrane sind in allen Bereichen der Wirtschaft zu unentbehrlichen Helfern beim Be- und Entladen von Fahrzeugen geworden. Erst durch ihren Einsatz gestalten sich Transport und Logistik effektiv, wirtschaftlich und personalschonend.

Ein Unternehmer, der Ladekräne einsetzt muss über Fahrer verfügen, die mit diesen Kränen sicher und zweckentsprechend, aber auch wirtschaftlich umgehen können. Eine wesentliche Voraussetzung dazu ist qualifiziertes Personal.

Beim Einsatz der  Krane wird jedoch erkennbar, dass Ladekrane vom Kranführer häufig entgegen der Betriebsanleitung des Kranherstellers über die vom Hersteller gesetzten Grenzen hinaus betrieben werden. Ferner wird oft, ohne die geltenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten, gearbeitet. Schäden am Transportgut, am Ladekran oder am Trägerfahrzeug und – schlimmer – Personenschäden, sind die Folge.

Die Ursachen hierfür liegen sowohl in menschlich bedingter Fehlbedienung als auch im Nicht-Wissen oder Nicht-Können des Kranführers, resultierend aus oftmals fehlender oder unzureichender Ausbildung und Unterweisung.
Wenn es um das Betreiben von Ladekranen geht, so wird hinsichtlich des Führens von LKW-Ladekranen überwiegend nach dem Muster verfahren:

Wer eine Fahrerlaubnis für das Trägerfahrzeug erworben hat, ist auch befugt und in der Lage, den auf dem Fahrzeug montierten Ladekran zu führen.

Ein gefährlicher Irrtum! Denn der Ladekran ist mehr als eine Montageeinheit aus beweglichen tragenden Kranbauteilen, verbindenden Achsen, Hydraulikzylindern und einem Kranhaken. Daher muss die in der Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ DGUV Vorschrift 52 geforderte Unterweisung von den Unternehmern konsequent umgesetzt werden.

Ausbildungsdauer

  • 3 Tage

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung (Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge / die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können / die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu handeln)

Fortbildungsinhalte

Theoretischer Teil (12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

  • Rechtliche Grundlagen
  • Sicherheitsbestimmungen (z.B. UVV nach BGV D6, Betriebsanleitungen)
  • Physikalische Grundlagen
  • Ladekrantechnik
  • Lastschwerpunkt
  • Lastaufnahmeeinrichtungen, Anschlagen von Lasten
  • Gerätetechnik (z. B. Antriebsarten, Standsicherheit, etc.)
  • Schriftliche Prüfung

Praktischer Teil (12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)

  • Vorbereitung des Ladekranes
  • Theoretische Unterweisung
  • Aufbauten und Hinweise
  • Praktische Unterweisung, Übungen
  • Wartungsarbeiten
  • Abschlusstest

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Zertifikat der Hofmann-Akademie
  • Ladekranführer– Ausweis

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Brücken - und Portalkranführer

Ausbildung zum Brücken- und Portalkranführer nach DGUV Vorschrift 52 (bisherige BGV D6)

Brücken- und Ladekrane sind in der Wirtschaft nicht mehr hinwegzudenken. Erst durch ihren Einsatz gestalten sich Transport und Logistik effektiv, wirtschaftlich und personalschonend.

Ein Unternehmer, der Brücken- und Portalkräne einsetzt muss über Fahrer verfügen, die mit diesen Kränen sicher und zweckentsprechend, aber auch wirtschaftlich umgehen können. Eine wesentliche Voraussetzung dazu ist qualifiziertes Personal.

Durch unsachgemäße Bedienung können erhebliche Personen- und Sachschäden verursacht werden. In den Vorschriften der Berufsgenossenschaften ist geregelt, dass nach Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ (DGUV Vorschrift 52 (ehem. BGV D6)) jeder Kranführer* eine Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung nachzuweisen hat.

Ausbildungsdauer

  • 2 – 3 Tage

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung (Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge / die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können / die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu handeln)

Fortbildungsinhalte

  • Rechtsgrundlagen BGVD6, ISGR 500.2.8
  • Aufgaben, Pflichten und Haftung des Kranführers
  • Krantechnik und Kranbetrieb
  • Anschlag- und Lastaufnahmemittel
  • Anschlagen von Lasten
  • Bedienen der Krananlage
  • Theoretische und praktische Prüfung

 

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Fortbildung finden Sie hier.

Abschlüsse

  • Zertifikat der Hofmann-Akademie
  • Kranführer– Ausweis

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Fachkraft für Lagerlogistik IHK - Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen

Mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung in der Logistik

Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Ausbildungsdauer

  • 5 – 6 Monate

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick

Fachkräfte für Lagerlogistik …

  • wirken mit bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
  • nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere
  • transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu
  • packen Güter aus, sortieren und lagern sie anforderungsgerecht
  • führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch
  • kommissionieren und verpacken Güter für Sendungen und stellen sie zu Ladeeinheiten zusammen
  • kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
  • erstellen Ladelisten/Beladepläne und beachten dabei Ladevorschriften
  • verladen und verstauen Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und wenden Verschlussvorschriften an
  • bearbeiten Versand- und Begleitpapiere
  • wirken bei der Erstellung der Tourenpläne mit
  • führen Versandaufzeichnungen durch
  • planen, organisieren und überwachen den Einsatz von Arbeits- und Fördermitteln
  • wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogene Software an
  • kommunizieren und kooperieren mit anderen Bereichen im Unternehmen
  • arbeiten team- und kundenorientiert
  • wenden fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse an
  • beachten die Grundsätze der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung
  • wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit

Schulungsinhalte

  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • Grundlagen des Wirtschaftsrechts
  • Fachrechnen
  • Logistische Fachkenntnisse (Beschaffung / Lagerplanung / Wareneingang / Kommissionierung / Verpackung / Tourenplanung / Ladungssicherung / Versand /…)
  • Buchführung
  • MS-Office (WORD / EXCEL / POWER POINT)
  • Gabelstapler-Führerschein
  • Fachenglisch

Abschlüsse / Zertifikate

  • Fachkraft für Lagerlogistik IHK
  • Zertifikat der Hofmann-Akademie
  • Gabelstapler – Fahrausweis

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Weiterführende Informationen

Wir machen Sie fit für die Prüfung

Beste Erfolgsaussichten. Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind prüfungserfahren und meistens auch als Prüfer tätig. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an. Und unser Konzept funktioniert: Wir haben überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten. Schließen auch Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns ab!

Persönlichkeitsbildend

Kommunikation

Kommunikation – ein Erfolgsfaktor

Eine gute Kommunikation ist der Schlüssel zu persönlichem und beruflichen Erfolg und gehört damit zu den notwendigen Kernkompetenzen eines jeden Menschen.

Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil Ihres täglichen Handelns, weil Sie in Netzwerken arbeiten: Kunden, Mitarbeiter, Interessenten, Freunde, Vorgesetzte, Wettbewerbsunternehmen, Berater, Kollegen, Lebenspartner und viele weitere Personen und Gruppen gehören zu diesem Netz.

Die Kommunikation mit diesen Gruppen läuft nicht immer reibungslos. Das gewünschte Ziel der erfolgten Kommunikation wird oft nicht erreicht, aber die genauen Gründe dafür sind unklar. Die häufigste Ursache für das Scheitern ist eine fehlende oder qualitativ ungenügende Kommunikation. Es fehlt der konkrete Leitfaden für einen funktionierenden Dialog.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Kommunikation und die Kenntnisse, wie mit einem besseren Verständnis für den Gesprächspartner ein besseres Kommunikationsergebnis erzielt wird. In praktischen Fallbeispielen nach Vorgaben der Teilnehmer werden die Erkenntnisse aus dem Seminar direkt umgesetzt.

 Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Führungskräfte und Mitarbeiter, die in ihrer täglichen Arbeit im Unternehmen intensiv kommunizieren müssen.

Fortbildungsinhalte

  • Wie definiert man eine gute Kommunikation?
  • Welche Kommunikationshürden erleben wir im Alltag?
  • Welche Auswirkungen hat schlechte Kommunikation?
  • Welche Ebenen des Dialogs sind besonders wichtig?
  • Wie entstehen Vorurteile?
  • Wie erlerne ich das Zuhören?
  • Verbale und nonverbale Kommunikation – wie erkenne ich die Botschaft „zwischen den Zeilen“?
  • Wie baue ich die emotionale Brücke zum Gesprächspartner?
  • Was sind die wichtigsten Kommunikationstechniken?
  • Wie reagiere ich, wenn ein Gespräch eskaliert?
  • Wie lauten die Grundregeln des Feedback?
  • Welche Todsünden der Kommunikation sollte man vermeiden?
  • Praktische Übungen (wahlweise mit Unterstützung durch Video)

Ihr Nutzen

  • Verbesserung Ihrer persönlichen Kommunikation mit dem Umfeld.
  • Ein besseres Verständnis für den Kommunikationsprozess.
  • Ein daraus größerer Erfolgsgrad bei der Zielerreichung.
  • Kommunikationshürden werden für Sie eine Herausforderung, Ihre eigene Performance zu verbessern.

Konfliktlösung

Konfliktlösung

Im Arbeitsleben kommt es oft zu Spannungen in den erlebten Kommunikations- und Arbeitssituationen. Dies ist ein normaler Prozess, denn es ist klar, dass in einer Teamarbeit auch einmal Fehler „passieren“. Manchmal führen aber ein unterschiedliches Wahrnehmen der Situation, mangelndes Zuhören und eine fehlende wechselseitige Wertschätzung dazu, dass die Beteiligten nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander sprechen. Die Beziehungsebene der Beteiligten ist massiv gestört. Müssen beide Seiten während der Arbeit kommunizieren, münden diese Gespräche oft nur noch in einen Konflikt, den beide Seiten nicht mehr lösen können.

In diesem Seminar  wird aufgezeigt, wie ein neutraler Vermittler in einer festgefahrenen Situation sinnvoll eingesetzt wird. Dieser sorgt dafür, dass beide Seiten Zeit und Raum haben, um eine ausführliche Rückmeldung über das soziale, Arbeits- oder Kommunikationsverhalten ihres Gegenübers geben zu können. Hierbei achtet der Vermittler darauf, dass die Beteiligten auch bei drastischen Rückmeldungen nicht unsachlich werden.

Gemeinsam werden dann die Lösungsmöglichkeiten des Konflikts und die damit verbundenen Konsequenzen besprochen. Am Ende der Maßnahme wird eine konkrete Verhaltensänderung beidseitig vereinbart und vom Vermittler protokolliert. Zum Schluss wird festgelegt, was die weiteren Maßnahmen der Kontrolle sind und was passiert, wenn sich eine oder beide Seiten nicht an die geschlossene Vereinbarung halten.

Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Führungskräfte und Mitarbeiter, die immer wieder mit Konfliktsituationen konfrontiert werden.

Fortbildungsinhalte

  • Definition von festen Gesprächs-Spielregeln durch den Vermittler
  • Konsequenzen, wenn die Kommunikationsklärung nicht funktioniert
  • Unterschiedliche Wahrnehmung und ihre Auswirkung auf das Kommunikationsverhalten
  • Was schätze ich am Gegenüber und mit welchen Verhaltensweisen habe ich Probleme?
  • Vereinbarungen für zukünftige kritische Verhaltensweisen
  • Festlegung von zukünftigen Kontrollmaßnahmen

Ihr Nutzen

  • Sie erlernen in der Rolle als Vermittler gibt den Beteiligten die Chance, den Anderen besser zu verstehen.
  • Das „Wir reden wieder miteinander“ gibt den Gesprächspartnern die Perspektive auf einen künftigen Umgang auf der Basis von gegenseitiger Wertschätzung.
  • Mit einem genau definierten Gesprächsablauf erreich Sie zukünftig konkrete und nachhaltige Lösungen

Körpersprache

Was ist eigentlich Körpersprache?

Körpersprache umfasst non-verbale Kommunikation durch bewusste oder unbewusste Körpersignale, Körperhaltungen, Gesten oder Ausdrücke, auf deren Wahrnehmung der Kommunikationswert liegt.
Quelle: http://www.stangl.eu/psychologie/definition/Koerpersprache.shtml
© Werner Stangl

Wer in der Lage ist, die Signale der Körpersprache im Gespräch und bei Verhandlungen richtig zu deuten, kann sich besser auf seinen Gesprächspartner einstellen. Gespräche und Verhandlungen verlaufen leichter und erfolgreicher. Es wird die Fähigkeit trainiert, die eigene Körpersprache, sowie die der Gesprächspartner zu beobachten und zu interpretieren. Dabei stehen Ausstrahlung und Authentizität im Mittelpunkt.

Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die non-verbale Kommunikationssignale gezielt einsetzen und verstehen möchten.

Fortbildungsinhalte

  • Die Bedeutung der Körpersprache für die Gefühle
  • Die Körpersprache lügt nicht
  • Die Körpersprache eilt dem gesprochenen Wort voraus
  • Die Regeln der nonverbalen Kommunikation
  • Signale aus dem Unbewussten. Was verrät die Körpersprache?
  • Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation körpersprachlicher Signale
  • Die Wirkung der Körpersprache: Reaktionen des Zuhörers/des Zuschauers
  • Mimik, Gestik, Körperhaltung, Tonfall
  • Wie wirkt meine Körpersprache auf andere?
  • Der Blickkontakt: Aggression oder Sympathie?
  • Revier- und Territorialverhalten beachten
  • Die vier Distanzzonen
  • Sitzordnung, Sitzhaltung und ihre Bedeutung
  • Körpersprache in Führung und Verkauf
  • Körpersignale und Statussymbole
  • Körpersprachliche Sympathiehinweise
  • Wie erkenne ich Täuschungsmanöver?
  • Kulturelle Unterschiede in der Körpersprache

Ihr Nutzen

  • Signale im Gespräch und bei Verhandlungen richtig zu deuten,
  • Sie können sich besser auf Ihren Gesprächspartner einstellen.
  • Gespräche und Verhandlungen verlaufen leichter und erfolgreicher.

Rhetorik

Rhetorik

In Ihrem Berufsalltag kommen Sie immer wieder in die Situation, Reden, Vorträge oder Präsentationen zu halten. Hier treten Sie dann vor bekannten oder fremden Einzelpersonen auf oder Sie präsentieren Ihr Thema einer Gruppe. Dies geschieht entweder rein verbal oder mit Hilfe von Präsentationstechnik wie Flipchart, PowerPoint-Präsentation und anderen Medien. Ihr Wunsch ist, in diesem Prozess Sicherheit zu gewinnen und funktionierende Methoden zu erlernen. Gleichzeitig wollen Sie an Ihrer individuellen Ausstrahlung arbeiten: Sowohl bei Reden aus dem Stegreif als auch bei längeren Vorträgen wollen Sie mit einer klangvollen Stimme, einer überzeugenden Emotionalität und einer ausdruckstarken Körpersprache „glänzen“.

Im Seminar trainieren Sie mit einem hohen Praxisanteil, bestehende Unsicherheiten zu überwinden, freier sprechen zu können und vor allem überzeugend zu wirken. Sie erhalten Struktur und Anleitung für den Aufbau eines gelungenen Vortrags. Im möglichen Wiederholungsseminar „Rhetorik Teil 2“ wird die Theorie kurz wiederholt und dann der Praxisteil des Seminars wesentlich erhöht.

Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Mitarbeiter und Führungskräfte, die regelmäßig vor und mit anderen Menschen sprechen.

Fortbildungsinhalte

  • Wie funktioniert Kommunikation im Vortrag?
  • Welche Vorbereitungen muss ich für meinen „Auftritt“ treffen?
  • Hightech im Vortragsraum: Laptop, Beamer, Overhead – worauf muss ich achten?
  • Wie entwickle ich eine sinnvolle Gliederung eines Vortrags?
  • Wie gewinne ich Sicherheit für Stegreif-Reden?
  • Wie kann ich überzeugend auftreten und sprechen?
  • Körpersprache und Blickkontakt mit den Zuhörern – worauf muss ich achten?
  • Welche Sprech- und Atemtechnik kann meine Präsentation unterstützen?
  • Wie gehe ich mit Störungen um?
  • Wie überwinde ich das Lampenfieber?
  • Was muss ich tun, um eine klangvolle Stimme zu bekommen?
  • Praktische Übungen (z.T. mit Videoaufzeichnung)

Ihr Nutzen

  • Durch praktische Übungen erlernen Sie einen überzeugenden freien Vortrag.
  • Sie bauen Lampenfieber und Redehemmungen ab.
  • Sie erwerben die nötige Sicherheit für ein erfolgreiches Auftreten vor Einzelpersonen, Teams, Kunden- oder Kollegengruppen und Management-Gremien.
  • Sie steigern Ihre Überzeugungskraft und optimieren Ihre Kommunikationstechniken.
  • Sie erlenen, sowohl die Vortragskunst, als auch die dafür notwendigen technischen Hilfsmittel mit deutlich größerer Sicherheit zu nutzen.

Teamentwicklung

Teamentwicklung

Komplexe Aufgaben können in modernen Wirtschaftsprozessen vielfach nur noch im Team gelöst werden. Dies macht eine Kooperation verschiedener Experten notwendig. Wichtig ist nun, Steuerungstechniken zu entwickeln, die helfen, das Beziehungsgefüge zwischen den einzelnen Mitgliedern der Teams positiv zu gestalten sowie die jeweiligen Aufgaben im Team systematisch und effektiv zu bewältigen.

Teambildung und professionelle Teamentwicklung sind daher Schlüsselthemen zur Realisierung des unternehmerischen Erfolges. In einem Klima notwendiger Veränderungen gilt es, sich den komplexen Problemen von heute und morgen mit auf die jeweilige Aufgabe zugeschnittenen Arbeitsteams zu stellen. Arbeit im Team wird dann effektiv, wenn die Rollen, die Ziele und Erwartungen der Mitglieder geklärt sind und die Konflikte in einem offenen und konstruktiven Umgang miteinander gelöst werden können.

Im Seminar „TEAMENTWICKLUNG“ erlernen die Teilnehmer sowohl die Bedeutung eines erfolgreichen Arbeitsteams als auch die professionelle Entwicklung und Umsetzung von Teamprozessen.

Ausbildungsdauer

  • 3 Tage

Teilnehmerkreis

  • Mitglieder oder Leiter von Arbeitsteams, die das Ergebnis Ihrer Gruppe in der täglichen Arbeit in Quantität und Qualität verbessern wollen.
  • Für dieses Seminar bietet sich auch die Anmeldung einer gesamten Teamgruppe

Fortbildungsinhalte

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Rollen im Team
  • Vorteile und Grenzen von Teamarbeit
  • Methodik und Modelle von Teamarbeit
  • Entwicklung und Einhaltung von Spielregeln in Arbeitsteams
  • Klärung der Verantwortungsfrage
  • Umgang mit Erfolg und Fehlern
  • Erfolgreiches Verhandeln in Teams
  • Bedingungen für erfolgreiches Arbeiten im Team
  • Konfliktlösung
  • Phasen der Teamentwicklung
  • Qualitative Unternehmensentwicklung durch Teamarbeit
  • Moderation von Teams
  • Entwicklung von Teamzielen
  • Training von konkreten Teamsituationen

Ihr Nutzen

  • Entwicklung von bestehenden und neuen Arbeitsteams
  • Erzielung einer erfolgreichen Organisation + Kommunikation
  • Erhöhung der sozialen Kompetenz
  • Erlernen erfolgreicher Methodik von kreativen Teamprozessen
  • Effizienteres Arbeiten im Team
  • Analyse der persönlichen Einstellung zur Teamarbeit
  • Bewusstmachung von persönlichen Verhaltensmustern
  • Hinführung zu lösungsorientiertem Handeln

Verkaufstraining

Verkaufstraining

 Was zeichnet einen erfolgreichen Verkäufer aus?

Sind es seine fachlichen Kompetenzen oder doch eher die sog. „Soft Skills“, die ihn erfolgreich machen? Eines ist sicher: Produkt-Know-how ist ein grundlegender Anspruch, der an jeden Mitarbeiter im Kundenkontakt gestellt wird. Die Entscheidung FÜR ein bestimmtes Produkt wird jedoch auf emotionaler Ebene gefällt, denn Produkte sind häufig vergleichbar, Verkäuferpersönlichkeiten aber individuell.

In diesem Seminar die wichtigsten Verkaufstechniken dargestellt. Es  ist rein praxisorientiert und vermittelt Strategien eines wirksamen, erfolgsorientierten Verkaufsverhaltens. Spitzenleistungen im Verkauf setzen voraus, dass jeder Verkäufer über sich und seine Wirkung auf Kunden gut informiert ist. Das Seminar bietet hierzu wichtige Anregungen.

Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Das Seminar „Verkaufstraining“ wendet sich an alle, die noch erfolgreicher verkaufen und beraten möchten.

Fortbildungsinhalte

  • Planung und Vorbereitung des Verkaufsgesprächs
  • Phasen des Verkaufsgesprächs: Begrüßung, Kontakt, Information, Argumentation, Preisgespräch, Einwände, Abschluss
  • Warum sind die Beachtung und die Wertschätzung des Kunden kaufentscheidend?
  • Der Verkäufer als Gefühls- und Beziehungsmanager
  • Wie vermittelt der Verkäufer den Kunden ein gutes Gefühl?
  • Die Steigerung der sozialen Kompetenz als Voraussetzung für erfolgreiches Verkaufen und Beraten
  • Verkaufsrhetorik und Fragetechniken
  • Einwand- und Argumentationstechniken
  • Die Körpersprache im Verkaufsgespräch
  • Das Preisgespräch und die Preiswiderstände
  • Kundentypen und ihre Behandlung
  • Abschlusstechniken: Wege zum erfolgreichen Abschluss
  • NLP im Verkauf (Wie beraten Spitzenverkäufer?)
  • Wie schafft man Sympathie und Vertrauen?
  • Wie kann man sich selbst gut verkaufen?
  • Wie entwickelt man zusammen mit dem Kunden kreative Lösungen?
  • Menschenkenntnis: Der Schlüssel zum Verkaufserfolg
  • Wie schaffe ich eine positive Beziehung zum Kunden?

Ihr Nutzen

  • Sie lernen den Kunden besser zu analysieren und somit können Sie gezielter auf Ihn eingehen,
  • Sie können auf Basis einer kundennutzenorientierten Argumentation individuelle Kundengespräche erfolgreich abschließen

Motivation

Motivation

Die Begriffe Stress und Überlastung sind inzwischen überstrapaziert, daher umschreibt man das Arbeiten von Führungskräften und Mitarbeitern unter Höchstbelastung mit dem sympathischen Begriff „Arbeitsverdichtung“. Fakt ist: Alles muss immer schneller erledigt werden, mit immer weniger Personal, in immer kürzerer Zeit, und das möglichst noch mit einer stetig steigenden Ergebnisqualität. In dieser Gemengelage werden vorhandene Mängel der erlebten Führung, Kommunikation oder Prozesse noch deutlicher wahrgenommen. Dies geht zu Lasten der Motivation der einzelnen Arbeitsteams und es entsteht ein Teufelskreis von Motivationsverlust und mangelnden Arbeitserfolgen.

Wie aber kann man diesen Teufelskreis durchbrechen? Wie funktioniert Motivation unter schwierigen Rahmenbedingungen? Wie generiert man aus schwierigen Problemen überzeugende Lösungen?

Im Seminar werden Sie die Ursachen von Motivation und Demotivation kennen lernen. Mit einem praktikablen Paket von funktionierenden Motivationsprinzipien erlernen die Teilnehmer, wie man sich selbst, seine Kollegen und Mitarbeiter motiviert.

Ausbildungsdauer

  • 2 Tage

Teilnehmerkreis

  • Führungskräfte
  • Menschen die sich selbst und / oder andere motivieren wollen

Fortbildungsinhalte

  • Was ist Motivation?
  • Wie kann ich motivieren?
  • Wie kann ich Demotivation vermeiden?
  • Innere Einstellung und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Was motiviert Beschäftigte wirklich?
  • Die 4 erfolgreichen Motivationsprinzipien
  • Extrinsische und intrinsische Motivation
  • Wie kann ich Mitarbeiter optimal fördern?
  • Motivation durch Kommunikation
  • Was ist das Geheimnis des Erfolges?

Ihr Nutzen

  • Sie können praktikable Lösungen und funktionierende Motivationskonzepte entwickeln
  • Sie erzielen eine positive Einstellung zum Umgang mit Demotivation, Kommunikation in schwierigen Situationen und Zielfindung in heterogenen Arbeitsteams.
  • Sie erlangen ein Bewusstsein für die Möglichkeiten und Grenzen der Eigen- und Fremdmotivation.

Sport – Fitness

Qualifizierter Fitness Trainer (A-Lizenz)

 

Mit der Ausbildung zum QUALIFIZIERTEN FITNESSTRAINER (A-Lizenz) erwerben Sie die höchste zu erreichende Trainerlizenz im Fitnessbereich. Der Fitnesstrainer A-Lizenz ist Bindeglied zwischen Arzt/Physiotherapeut und dem Fitnessinstructor. Er verfügt über gute anatomische Kenntnisse, beherrscht die wichtigsten Fachausdrücke der Medizin und kennt die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Im Rahmen dieser Ausbildung erlangen Sie ein umfangreiches Fachwissen für die Arbeit mit Leistungssportlern sowie dem präventiven und rehabilitativen Training für gesundheitsorientierte Menschen. Die Voraussetzung für diese Ausbildung ist eine abgeschlossene Fitnesstrainer B-Lizenz.

 

Vorteile im Vergleich zu reinen Gruppenschulungen:

  • flexiblere Zeiteinteilung durch individuelle Abstimmung
  • schnelle und kompakte Vermittlung der Lerninhalte
  • Rückfragen jederzeit möglich und erwünscht
  • im höchsten Maße praxisorientiert
  • Lizenzen müssen nicht verlängert werden
  • Prüfungen mehrfach wiederholbar, falls erforderlich
  • Unterstützung bei der Jobsuche und Stellenvermittlung

 

Ihr Dozent:

Wir legen höchsten Wert auf Aktualität der Lerninhalte und Professionalität unserer Lehrkräfte.
Sie werden geschult von einem erfahrenen Sporttherapeut und Diätassistent, der als ehemaliger Leistungssportler über mehrjährige Wettkampferfahrung verfügt.

 

Gliederung der Ausbildungsinhalte:

7 Workshops Fitnesstrainer B-Lizenz mit Abschluss
5 Workshops Reha-Training (3 Theorie + 2 Praxiseinheiten) 
3 Workshops Personaltraining (2 Theorie + 1 Praxiseinheit)

Reha-Training:

  • Anamnese  
  • Sportverletzungen und Gründe
  • Krankheitsbilder der oberen und unteren Extremitäten
  • Bewegungseinschränkungen
  • Indikation & Kontraindikationen
  • Medizinisches Training in der Reha
  • Schmerz und Bewegung
  • Therapiekonzepte
  • Funktionelle Anatomie
  • Funktionskreise
  • Stoffwechselsystem
  • Atmungssystem, Atemtechnik
  • Verdauungssystem
  • Herzfrequenz
  • Systemische Erkrankungen und Beschwerdebilder
  • Muskelverkürzungen Verspannungen
  • Rehabilitative Trainingslehre
  • Rehabilitative Trainingsplanung
  • Proprioceptives Training im Leistungssport
  • Gelenkmobilität- und Beweglichkeit
  • Rückenstabilität

Personaltraining:

  • Unternehmenskonzepte
  • Dienstleistungen und Angebote
  • Werbung, Marketing, Verkauf
  • Kommunikation und Motivation
  • Doping im Sport
  • Mental Coaching
  • Differenziertes Krafttraining
  • EMS + Vibrationstraining
  • Functional Training

Prüfung:

  • schriftliche Hausarbeit
  • schriftliche und praktische Prüfung

Alle Inhalte werden im Rahmen von 15 Masterfitness-Workshops vermittelt.

Die Voraussetzung für die Prüfung zum „Qualifizierten Fitnesstrainer (A-Lizenz)“ ist die Teilnahme an allen Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.

Terminübersicht
Prüfungsordnung

Für weitere Informationen sowie fachliche und inhaltliche Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns oder unseren Kooperationspartner unter:

MASTERFITNESS
Inh. René Götze
Sontheimer Straße 37
74223 Flein

Mobil: +49 (0)179 – 21 00 219
E-Mail: info@masterfitness.de

Rückmeldungen Qualifizierter Fitnesstrainer finden Sie unter der Rubrik „Referenzen„.

Qualifizierter Reha Trainer

 

Der QUALIFIZIERTE REHA-TRAINER ist der erste Ansprechpartner für Patienten, die nach einer physiotherapeutischen Betreuung (Medizinischen Trainingstherapie), ihr Training in einer Fitnessanlage fortführen möchten. Er verfügt über gute anatomische Kenntnisse, beherrscht die wichtigsten Fachausdrücke der Medizin und kennt die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Reha Trainer kann zielgerichtet Übungen und Trainingsmethoden individuell an das Leistungsniveau seiner Kunden anpassen und optimal präventiv wirksame Trainingsprogramme erstellen. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem: Erste Hilfe bei Sportverletzungen, Muskelfaserriss, Supinationstrauma, Achillessehnenruptur, Kreuzbandruptur, Meniskusläsion, Rückenschmerz, Arthrose, Impingement, Schulterluxation und Epicondylitis. Der theoretische Unterricht findet in einer Kleinstgruppe statt. Praktisch werden Sie einzeln geschult.

Vorteile im Vergleich zu reinen Gruppenschulungen:

  • flexiblere Zeiteinteilung durch individuelle Abstimmung
  • schnelle und kompakte Vermittlung der Lerninhalte
  • Rückfragen jederzeit möglich und erwünscht
  • im höchsten Maße praxisorientiert
  • Lizenzen müssen nicht verlängert werden
  • Prüfungen mehrfach wiederholbar, falls erforderlich
  • Unterstützung bei der Jobsuche und Stellenvermittlung 

Ihr Dozent:

Wir legen höchsten Wert auf Aktualität der Lerninhalte und Professionalität unserer Lehrkräfte.
Sie werden geschult von einem erfahrenen Sporttherapeut und Diätassistent, der als ehemaliger Leistungssportler über mehrjährige Wettkampferfahrung verfügt.

Gliederung der Ausbildungsinhalte:

6 Workshops Reha-Training (3 Theorie + 3 Praxiseinheiten)

Inhalte:

  • Anamnese  
  • Sportverletzungen und Gründe
  • Krankheitsbilder der oberen und unteren Extremitäten
  • Bewegungseinschränkungen
  • Indikation & Kontraindikationen
  • Medizinisches Training in der Reha
  • Schmerz und Bewegung
  • Therapiekonzepte
  • Funktionelle Anatomie
  • Funktionskreise
  • Stoffwechselsystem
  • Atmungssystem, Atemtechnik
  • Verdauungssystem
  • Herzfrequenz
  • Systemische Erkrankungen und Beschwerdebilder
  • Muskelverkürzungen Verspannungen
  • Rehabilitative Trainingslehre
  • Rehabilitative Trainingsplanung
  • Proprioceptives Training im Leistungssport
  • Gelenkmobilität- und Beweglichkeit
  • Rückenstabilität

Prüfung:

  • schriftliche Hausarbeit,
  • schriftliche und praktische Prüfung

Alle Inhalte werden im Rahmen von 6 Masterfitness-Workshops vermittelt.

Die Ausbildung zum Reha Trainer wird bei Masterfitness unter der Ausbildung zum Fitnesstrainer A-Lizenz geführt. Die Voraussetzung für die Prüfung zum „Qualifizierten Reha Trainer“ ist die Teilnahme an allen 6 Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.

Terminübersicht
Prüfungsordnung

Für weitere Informationen sowie fachliche und inhaltliche Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns oder unseren Kooperationspartner unter:

MASTERFITNESS
Inh. René Götze
Sontheimer Straße 37
74223 Flein

Mobil: +49 (0)179 – 21 00 219
E-Mail: info@masterfitness.de

 

Qualifizierter Ernährungscoach

 

Mit der Ausbildung zum „QUALIFIZIERTEN ERNÄHRUNGSCOACH“ erhalten Sie eine ganzheitliche Sicht in das Thema Ernährung. Dadurch bekommen auch Quereinsteiger die Möglichkeit, sich Fachwissen zum Thema Ernährung- und Gesundheit anzueignen, sodass sie im Anschluss in der Lage sein werden, kundenspezifische Ernährungspläne zu planen und zu erstellen. Die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten werden im Rahmen von 6 Präsensworkshops vermittelt.

Kurzcharakteristik

Ernährungscoaches informieren über eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise. Sie coachen Kunden, indem Sie ihr Essverhalten analysieren und Tipps zur Verbesserung geben. Sie helfen Menschen, die abnehmen oder zunehmen möchten und beraten Personen mit ernährungsbedingten Krankheiten. 

Ernährungscoaches führen in erster Linie Beratungsgespräche durch, bei denen sie zunächst das Verhalten und die Verfassung ihrer Kunden analysieren. Anschließend erfolgen Planung und Definition entsprechender Maßnahmen zur notwendigen Ernährungsumstellung. Der Erfolg dieser Maßnahmen wird im Abstand von mehreren Wochen kontrolliert.

Die theoretischen Workshops des Lehrganges thematisieren den Stellenwert der Ernährung bei einer gesunden Lebensweise und die Rolle der Ernährung im Sport sowie bei einer Gewichtsreduktion.

Vermittelt wird, welche Funktionen die verschiedenen Nährstoffe im Körper haben und welche Zufuhrempfehlungen aktuell gegeben werden können.

Anhand dieser Kenntnisse lassen sich Inhaltsstoffe und Wertigkeiten von Produkten beurteilen.

In der Praxis werden diagnostische Methoden wie Fettmessungen, Berechnungen des BMI, WHR oder des Grundumsatzes unterrichtet und wie die erhobenen Kennzahlen zu interpretieren sind, um daraus spezifische Ernährungsempfehlungen ableiten zu können. Es werden verschiedene Vorgehensweisen einer Ernährungsberatung vorgestellt und worauf es bei der Gesprächsführung ankommt.

Den Kursteilnehmern/innen werden Hilfsmittel z.B. Fragebögen, Umrechnungslisten oder Nahrungstabellen an die Hand gegeben, die ihnen für ihre spätere Arbeit von Nutzen sein werden.

Der Lehrplan ist sachlogisch nach den aufbauenden Prozessen der Ernährungslehre formuliert. 

Ihr Dozent:

Wir legen höchsten Wert auf Aktualität der Lerninhalte und Professionalität unserer Lehrkräfte.
Sie werden geschult von einem erfahrenen Sporttherapeut und Diätassistent, der als Ernährungsberater über umfassende Kenntnisse im Bereich Ernährungstherapie und Diabetes verfügt sowie auch im Leistungssport tätig war. 

Ausbildungsinhalte:

Theorie

  • Die Nahrung auf dem Weg durch unseren Körper
  • Grundlagen der Ernährung
  • Energieverbrauch- und Stoffwechsel
  • Funktion von Makronährstoffen (Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate)
  • Blutzuckerspiegel
  • Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
  • Flüssigkeitsbedarf
  • Ballaststoffe / Nahrungsfasern
  • Vitamine, Mineralstoffe  & Spurenelementen
  • spezielle Ernährungsformen
  • Vollwerternährung
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Ernährung bei Erkrankungen
  • Irrtümer zum Thema Ernährung
  • Rolle der Ernährung im Sport
  • Nahrungsergänzungen
  • leistungssteigernde Substanzen
  • Essverhalten
  • Ernährungsberatungen planen

Praxis

  • Das Anamnesegespräch
  • Körperfettmessung durchführen
  • Bestimmung des BMI + WHR (THQ)
  • Interpretation von Körperfett, BMI und WHR (THQ)
  • Berechnung des Kalorienbedarfs
  • Berechnung des Grund- & Leistungsumsatzes
  • Ernährungsberatungen durchführen / Rollenspiele
  • Ernährungsprotokolle interpretieren
  • Ernährungspläne schreiben

Prüfung:

  • schriftliche Hausarbeit
  • schriftliche und praktische Prüfung

Alle Inhalte werden im Rahmen von 6 Masterfitness-Workshops vermittelt.

Die Voraussetzung für die Prüfung zum „Qualifizierten Ernährungscoach“ ist die Teilnahme an allen Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.

Terminübersicht
Prüfungsordnung

Für weitere Informationen sowie fachliche und inhaltliche Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns oder unseren Kooperationspartner unter:

MASTERFITNESS
Inh. René Götze
Sontheimer Straße 37
74223 Flein

Mobil: +49 (0)179 – 21 00 219
E-Mail: info@masterfitness.de

Rückmeldungen unserer Teilnehmer/innen finden Sie unter der Rubrik „Referenzen„.

 

 

Qualifizierter Rücken Coach

 

Mit der Fortbildung zum „QUALIFIZIERTEN RÜCKEN COACH“ erhalten Sie profundes Wissen rund um das Thema Wirbelsäule. Sie werden danach in der Lage sein, Freizeit- und Leistungssportler in Präventiv- und Rehabilitationsübungen zur Rückenstärkung zu unterweisen und Rückenkurse selbstständig durchzuführen. Bewusst praxisorientiert erlernen Sie den Einsatz verschiedenster Übungstechniken und Trainingsprinzipien sowie die Erstellung zielgruppenspezifischer Trainingspläne. Der Unterricht findet in einer Kleinstgruppe statt.

Vorteile im Vergleich zu reinen Gruppenschulungen:

  • flexiblere Zeiteinteilung durch individuelle Abstimmung
  • schnelle und kompakte Vermittlung der Lerninhalte
  • Rückfragen jederzeit möglich und erwünscht
  • im höchsten Maße praxisorientiert
  • Lizenzen müssen nicht verlängert werden
  • Prüfungen mehrfach wiederholbar, falls erforderlich
  • Unterstützung bei der Jobsuche und Stellenvermittlung
  • außer Trainingserfahrung, keine Vorkenntnisse erforderlich

Ihr Dozent:

Wir legen höchsten Wert auf Aktualität der Lerninhalte und Professionalität unserer Lehrkräfte.
Sie werden geschult von einem Sporttherapeut, der über umfassende Erfahrungen im Rehabilitationsbereich verfügt.

Fortbildungsinhalte:

  •  Anatomie, Aufbau und Funktion der Wirbelsäule
    •  Wo und wie entstehen Schmerzen?
    •  Typische Haltungsfehler
    •  Rücken-Erkrankungen und deren häufigste Ursachen
    •  Rückenbelastungen im Alltag
    •  Rückenbelastungen bei spezifischen Sportarten
    •  Die häufigsten Behandlungsmethoden
    •  Funktion der Rückenmuskulatur
    •  Muskuläre Schutzsysteme der Wirbelsäule
    •  Vorteile eines Rückentrainings (HWS, BWS, LWS)
    •  Übungen für die Rückenmuskulatur mit Maschinen und Freigewichten 
    •  Maschinenunabhängiges Rückentraining
    •  Aufbau und Unterweisung eines Rückenkurses
    •  Beckenbodentraining

Prüfung:

  • Die Prüfung ist optional und muss vom Teilnehmer angemeldet werden.
  • Alle Inhalte werden im Rahmen von 3 Masterfitness-Workshops vermittelt. 

Die Voraussetzung für die Zertifizierung zum „Qualifizierten Rücken Coach“ ist die Teilnahme an allen Workshops. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.

Terminübersicht
Prüfungsordnung

Für weitere Informationen sowie fachliche und inhaltliche Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns oder unseren Kooperationspartner unter:

MASTERFITNESS
Inh. René Götze
Sontheimer Straße 37
74223 Flein

Mobil: +49 (0)179 – 21 00 219
E-Mail: info@masterfitness.de

Rückmeldungen zu unseren Weiterbildungen finden Sie unter der Rubrik „Referenzen„.

Qualifizierer Fitness Trainer (B-Lizenz)

 

Was bilden wir aus:

  • Qualifizierer Fitness Trainer (B-Lizenz)

Ziel der Qualifizierung ist …

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Fitnessangeboten
  • Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Kunden auf der Trainingsfläche
  • Erlernen verschiedener Übungstechniken und Trainingsprinzipien
  • elementares Hintergrundwissen zur eigenen Trainingsoptimierung

Die Ausbildung richtet sich an…

  • Mitarbeiter im Sportbereich
  • Quereinsteiger und Sportinteressierte
  • Menschen die sich im Fitness- und Gesundheitsbereich weiterbilden möchten

Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Sie sollten sich in guter körperlicher Verfassung befinden, um alle Übungen fachgerecht durchführen zu können.
  • Sie sollten die deutsche Sprache gut beherrschen.
  • Sie sollten über Trainingserfahrungen verfügen.

Inhalte der Ausbildung:

  • Funktionelle Anatomie
  • das Herz – Kreislaufsystem
  • Energiebereitstellung im Sport
  • Wie verhalte ich mich als Trainer?
  • Anamnese
  • Intensitätsbestimmung
  • richtige Übungsunterweisung und Fehlerkorrektur
  • allgemeine Trainingslehre
  • Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit
  • Trainingsmethoden
  • Trainingssteuerung
  • strukturelle Trainingsplanung
  • Aufbau einer Trainingseinheit
  • Grundtrainingspläne
  • zeitliche Einteilung des Trainings
  • Trainingsanalyse
  • Erstellung spezifischer Trainingspläne im Rahmen der Hausarbeit
  • Funktion und Einsatz von Trainingsmaschinen und Freigewichten
  • maschinenunabhängiges Training
  • sportgerechte Ernährung
  • Leistungsdiagnostik

Abschluss/ Prüfungen:

schriftliche Hausarbeit, schriftliche und praktische Prüfung

Sonstiges:

Alle Inhalte werden im Rahmen von 7 Masterfitness-Workshops vermittelt.
Die Vorraussetzung für die Prüfung zum „Qualifizierten Fitness Trainer (B-Lizenz)“ ist die Teilnahme an allen Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie Ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.

Für weitere Informationen sowie fachliche und inhaltliche Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns oder unseren Kooperationspartner:

MASTERFITNESS
Inh. René Götze
Sontheimer Straße 37
74223 Flein

Mobil: +49 (0)179 – 21 00 219
E-Mail: info@masterfitness.de

Technik

CNC Fachspezialist

Voraussetzungen

  • Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen
  • Die Teilnehmer sollten Werkstückzeichnungen lesen können
  • Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

 

Dauer

  • 400 Unterrichtseinheiten
  • Flexible Zeiteinteilung an 6 Tagen pro Wochen Präsenz- oder ONLINE-Unterricht
  • Mo – Fr: 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Samstag:   9:00 bis 15:00 Uhr

 

Aufgaben / Tätigkeiten

In der Metallverarbeitung werden heute immer häufiger computergestützte Werkzeugmaschinen eingesetzt. Denn erst mithilfe des Computers werden hochgradig anspruchsvolle Werkstücke mit einer beachtlichen Genauigkeit und Geschwindigkeit bei gleichbleibender Qualität und hoher Effektivität gedreht, gefräst oder gebohrt. Zur Programmierung der Maschinen wird die NC- oder die daraus weiterentwickelte CNC-Technik genutzt.

Wenn Sie in einem Metall verarbeitenden Beruf tätig sind und sich für die Bedienung von CNC-Maschinen qualifizieren möchten, bietet Ihnen dieser Lehrgang einen hervorragenden Einstieg in das Arbeiten und Programmieren von computergesteuerten Werkzeugmaschinen.

Mit dem erfolgreichen Lehrgangsabschluss beherrschen Sie eine gefragte Schlüsseltechnologie innerhalb der Automatisierungs- und Produktionstechnik. Damit können Sie entscheidend dazu beitragen, die Produktivität und Qualität in der Fertigung zu steigern.

Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft, wie zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau oder aber auch im Fahrzeug- und Werkzeugbau.

 

Schulungsinhalte

  • Aufbau und Funktion von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
  • Einrichtung und Bedienung
  • Erstellen von Arbeitsplänen
  • Programmeingaben
  • Prüfungen aufgrund Toleranzvorgaben
  • Grundlagen CNC-Programmierung
  • CNC-Programmierung Drehen / Fräsen DIN / PAL
  • Steuerungsbezogene CNC-Programmierung
    • Siemens
    • Heidenhain
    • Fanuc
    • DIN / PAL
  • CNC-Programmierung Mehrseitenbearbeitung
  • CNC-Programmerstellung CAD/CAM
  • Qualitätssichernde Maßnahmen

 

Abschlüsse / Zertifikate

  • Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit den Inhalten der Qualifizierung, und…
  • nach erfolgreichem Abschlusstest – ein trägerinternes Zertifikat.

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Bildungsgutschein
  • WeGebAU

Pflege / Gesundheit

Betreuungsassistent/-in nach §43b / 53c SGB XI

Voraussetzungen

  • Ausreichende Deutschkenntnisse
  • 1 Woche Orientierungspraktikum vor Ausbildungsbeginn
  • Gesundheitliche Eignung
  • Interesse an einem Beruf der das Menschsein im Vordergrund stehen hat
  • Kommunikativ und einfühlsam

 

Dauer

  • 12 Wochen – Präsenz- oder ONLINE-Unterricht Vollzeit 4 Wochen Praktikum
  • 20 Wochen – Präsenz- oder ONLINE-Unterricht halbtags 6 Wochen Praktikum
  • Vollzeit: Mo – Fr 8:30 bis 16:15 Uhr
  • Halbtags: Mo – Fr 8:30 bis 12:45 Uhr

 

Aufgaben / Tätigkeiten

Betreuungskräfte oder Alltagsbegleiter/innen sind in der Regel in Alten- und Pflegeheimen oder ähnlichen Pflegeeinrichtungen tätig, sie können allerdings auch in Privathaushalten eingesetzt werden.

„Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, dann sollte Ihnen das Wohl älterer oder behinderter Menschen am Herzen liegen.“

Zu den Aufgaben einer Betreuungsassistentin gehört alles, was mit dem seelischen Wohl-befinden zu tun hat.

Die Organisation von Gedächtnistraining, Bewegungsspielen und Bastelnachmittagen gehört ebenso dazu, wie der persönliche, zwischenmenschliche Kontakt zu jedem einzelnen Menschen, der in einem Pflegeheim lebt.

„Insbesondere Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen benötigen besondere Unterstützung.“

Auch die Begleitung, im Umgang mit der neuen Lebenssituation nach einem Umzug von zu Hause in ein Pflegeheim, ist ein Schwerpunkt dieser Arbeit.

In geringerem Maße sind zudem hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie organisatorische Aufgaben mit im Berufsbild enthalten.

Pflegerische Maßnahmen jedoch sind nicht in diesem Berufsbild enthalten, was diese Ausbildung auch für jene Menschen attraktiv macht, die selbst körperlich keine Pflege für Menschen mehr ausführen können und dennoch weiter gerne mit älteren Menschen arbeiten möchten.

 

Schulungsinhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingung und Arbeitsorganisation
  • Leitbild und Konzepte
  • Erkrankungen im Alter
  • Ernährung im Alter
  • Kommunikation und Kontakt
  • Biografiearbeit und konzeptionelle Methoden
  • Beschäftigungsangebote
  • Freizeitgestaltung
  • Belastende Situationen und persönliche Grenzen
  • Erste Hilfe und Notfälle
  • Häusliche, teilstationäre und stationäre Betreuungsarbeit
  • Körperpflege und Umgang mit Hilfsmitteln
  • Dokumentation als Betreuungs-assistent/-in nach §43b / 53c SGB XI

 

Abschlüsse / Zertifikate

  • Zertifikat Betreuungsassistent/-in nach §43b / 53c SGB XI
  • Dieses Zertifikat ist unbegrenzt gültig, bedarf jedoch jährlich einer Fortbildung von 2 Tagen, die Sie gerne bei uns machen können.

 

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Bildungsgutschein
  • WeGebAU

Pflegehelfer/-in nach §75 Abs. 2 Nr. 1 SGB XI

Voraussetzungen

  • Ausreichende Deutschkenntnisse
  • 1 Woche Orientierungspraktikum vor Ausbildungsbeginn
  • Gesundheitliche Eignung
  • Interesse an einem Beruf der das Menschsein im Vordergrund stehen hat
  • Kommunikativ und einfühlsam

 

Dauer

  • 12 Wochen – Präsenz- oder ONLINE-Unterricht Vollzeit 4 Wochen Praktikum
  • 20 Wochen – Präsenz- oder ONLINE-Unterricht halbtags 6 Wochen Praktikum
  • Vollzeit: Mo – Fr 8:30 bis 16:15 Uhr
  • Halbtags: Mo – Fr 8:30 bis 12:45 Uhr

 

Aufgaben / Tätigkeiten

Pflegehelfer sind in Alten- und Pflegeheimen, in der Tagespflege, bei ambulanten Pflege-diensten oder in Wohngruppen für ältere Menschen tätig.  Sie können auch in Privat-haushalten eingesetzt werden.

„Wenn Sie sich für diesen Beruf interessieren, dann sollte Ihnen das Wohl älterer oder behinderter Menschen am Herzen liegen.“

Zu den Aufgaben einer Pflegehelferin, eines Pflegehelfers gehört alles, was mit dem körperlichen Wohlbefinden zu tun hat.

Die Aufgaben beinhalten vor allem die Grundpflege. Im Einzelfall auch die Unterstützung zur teilweisen bis hin zur vollständigen Übernahme von Verrichtungen des täglichen Lebens. Immer mit dem Ziel, der eigenständigen Übernahme dieser Verrichtungen, soweit dies noch möglich ist.

Die Hilfen bei den Verrichtungen der Körperpflege, der Ernährung und Mobilität dienen zugleich dem Ziel der Vorbeugung von Sekundärerkrankungen.

Insbesondere Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen benötigen besondere Unterstützung in den täglichen Aktivitäten des Lebens.

In geringerem Maße sind zudem hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie organisatorische Aufgaben mit im Berufsbild enthalten.

Betreuungsmaßnahmen sind jedoch nicht in diesem Berufsbild enthalten. Diese werden von Betreuungsassistenten nach § 53c SGB abgedeckt.

„Gerade für Menschen, die nur halbtags arbeiten können, ist diese Ausbildung attraktiv, da viele Pflegeheime, Tagespflegeeinrichtungen und Wohngruppen für ältere Menschen, Halbtags-stellen (40%, 50% bzw. 75%) vergeben.“

Schulungsinhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingung und Arbeitsorganisation
  • Leitbild und Konzepte
  • Menschen pflegen
  • Erkrankungen im Alter
  • Ernährung im Alter
  • Kommunikation und Kontakt
  • Hygiene
  • Mobil im Alter
  • Beobachtung
  • Belastende Situationen und persönliche Grenzen
  • Erste Hilfe und Notfälle
  • Körperpflege
  • Häusliche, teilstationäre und stationäre Pflegearbeit
  • Dokumentation als Pflegehelfer nach § 75 Abs. 2 Nr. 1 SGB XI
  • Praktikum in einem Pflegeheim, einer Tagespflege eigener Wahl

 

Abschlüsse / Zertifikate

  • Zertifikat Pflegehelfer/-in nach §75 Abs. 2 Nr. 1 SGB XI
  • Dieses Zertifikat ist unbegrenzt gültig

 

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Bildungsgutschein
  • WeGebAU

Jährliche Fortbildung Betreuungsassistent/-in nach §43b / 53c SGB XI

Zielgruppe

  • Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b / 53c SGB XI
  • examinierte Altenpfleger/-innen und
  • examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen.

Dauer

  • 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten) – Präsenz- oder ONLINE-Unterricht Vollzeit
  • Mo – Sa  8:30 bis 16:15 Uhr

 

Schulungsinhalte

Wählen Sie Ihre Wunschmodule aus:

  • STADIEN DER DEMENZ – Formen des Demenz-Syndroms und ihre Ursachen
  • KOMMUNIKATION – Nonverbale und verbale Kommunikation
  • NÄHE UND DISTANZ – In Gruppen- und Einzelaktivierung
  • MOBILITÄT – Bewegungsangebote mit und ohne Hilfsmittel
  • BASTELN – Ideen für die Raum und Festgestaltung
  • BEWEGUNG FÖRDERN – Sturzprävention durch Bewegungssicherheit
  • GEDÄCHTNISTRAINING – Unter einbeziehen der 5 Sinne
  • INTEGRATIVE VALIDATION – Empathie-Training für die Arbeit mit Demenzkranken
  • FELDENKRAIS UND KINÄSTHETIK – Selbstorganisation für die eigene körperliche Gesundheit

 

Abschlüsse / Zertifikate

  • Teilnahmebescheinigung

 

Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Bildungsgutschein
Consent Management Platform von Real Cookie Banner